|             
             Das Grab des hl. Jakobus im Nordwesten Spaniens ist seit dem Mittelalter 
Ziel unzähliger Pilger.
 
 Viele Wege führen zum Pilgersammelpunkt Köln mit Anschluss nach Santiago de Compostela, 
            z.B. die Landstraße Leipzig - Kassel - Köln, im Sauerland 
            und Bergischen Land auch Heidenstraße genannt, sowie der 
            Paderborner Königsweg/Heerweg von Paderborn nach Elspe auf 
            die Heidenstraße.
  Die
beiden historischen Pilgerwege Heidenstraße und Paderborner Königsweg/Heerweg
sind keine inszenierten, sondern historische Erlebnispfade mit
unverwechselbarer Landschaft, Geschichte und Tradition
 Die gelbe Jakobusmuschel auf blauem Grund weist den Weg.
  29 Pilger- / Wegesteine zeigen zwischen Korbach und Overath-Immekeppel 
             strategisch wichtige Stellen des Verlaufs 
der historischen Trasse an und erzählen von der Geschichte des 
jeweiligen Standortes.
 
               
               
              
                Pilgerstein Lindlar-Scheel 
                            Wegestein Meinerzhagen- 
                   Pilgerstein Hohkeppel                                                     Haumche  
Pilgerstempel für den Pilgerausweis (span. Credential) in:  - 
            aufgeführt sind nur die Stempel, die in Kirchen und Kapellen 
            zugänglich sind - 
 
            an 
            der Heidenstraße in: 
Schmallenberg-Gleidorf,
Ev. Auferstehungskirche Schmallenberg-Selkentrop,
St. Blasius Schmallenberg-Werntrop,
St. Agatha Attendorn-Niederhelden,
St. Sebastian Meinerzhagen-Grotewiese,
St. Maria Magdalena Hohkeppel,
St. Laurentius Immekeppel,
St. Lucia Bensberg,
St. Nikolaus 
            am 
            Heerweg in: 
Meschede-Sägemühle,
14-Nothelfer-Kapelle Meschede-Remblinghausen,
St. Jakobus Eslohe-Bremscheid, St. Jakobus 
            
 
  
                
 
   
                
              
Auch die Touristik weist durch 
            das Muschellogo auf
den Pilgerweg Heidenstraße hin.
 
    
             Pilgern auf historischen Pfaden:
 Lässt den Geist von Händlern und Fuhrleuten, vor allem aber von 
mittelalterlichen Jakobuspilgern spüren.
 
 Pilgern ist mehr als Wandern, ist mehr, als eine Strecke zurückzulegen:
 Beinhaltet Raum für Schweigen, Lied und Gespräche
 Gestattet Innehalten an Bildstöcken, Kapellen und Gotteshäusern.
 
 Pilgern im Takt des Herzschlages:
 Entschleunigt das Leben
 Lässt Raum, zu sich selbst zu finden und vielleicht zu Gott.
 
 
            
  
"Unterwegssein alleine 
genügt nicht. 
Irgendwann bewußt 
aufbrechen, 
irgendwann erfüllt 
zum Ziel gelangen, 
das macht den Sinn." 
Carola Matthiesen 
            
                
                    
            
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                          
  
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    | 
                                     Band1: Wandern 
                        und Pilgern auf der Heidenstraße 
                         Auf den Spuren der Jakobuspilger im kurkölnischen 
                        Sauerland zwischen 
                        Schmallenberg-Oberkirchen und Attendorn
 
  
                     | 
                    
                         Band2: Wandern 
            und Pilgern auf der Heidenstraße  Auf 
            den Spuren von Handelsleuten und Jakobuspilgern im Sauerland sowie 
            Oberbergischen Land 
            zwischen Attendorn und Marienheide
  
                     | 
                    
                            
                     | 
                 
             
                     | 
                 
             
  
                          
                        
             Band3:                                             Wege 
            der Jakobuspilger  Wandern 
            und Pilgern auf der                   im kurkölnischen Sauerland  Heidenstraße 
            - von 
            Marienheide  nach Köln
 
  
              
              
              
            sowie 
            weitere Publikationen... 
              
              
              
              
              
         |